5 Vorteile + 4 Schritte zur Neuausrichtung Ihrer Lieferkette

Geschrieben von
Larry Fey
Dieser Autor hat noch keine Angaben gemacht.
Bisher hat der Autor 4-Blogeinträge erstellt.

COVID-19 is not the first global event to disrupt supply chains and it certainly won’t be the last. Just as building owners prepare for a coming hurricane, managers should prepare their supply chains to weather disruptions. Many experts advise that re-shoring supply chains to the United States is one way to minimize risk and increase stability in the face of uncertainty.

Wer führt den Weg zum Re-Shoring von Lieferketten?

I’ve worked for decades in the automotive OE, aftermarket, heavy-duty, and industrial markets, and I’ve witnessed many automotive manufacturers undergo initiatives to localize their supply chains. BMW and Toyota come to mind in particular. In general, large manufacturers like these have led the way and many of their suppliers have followed them.

Für Hersteller, die gerade erwägen, ihre Lieferketten in den USA wieder an Land zu bringen, sind hier einige Dinge zu beachten.

Offshore Supply Chains & Total Cost of Ownership

Laut dem Reshoring-Initiative, 60% der Hersteller ignorieren 20% oder mehr der Gesamtkosten von Offshore-Produkten.

Nach dem, was wir bisher über die Pandemie von 2020 und ihre Nachbeben gesehen haben, waren Lieferketten, die hauptsächlich auf niedrigen Kosten aufgebaut waren, aus einer Hand und geringe Lagerbestände waren am wenigsten gerüstet, um mit massiven Unterbrechungen fertig zu werden.

Kosten-Kurzsichtigkeit ist das Prä-COVID-19-Modell, und Hersteller müssen ihre Strategien für Post-COVID-Resilienz damit beginnen, darüber nachzudenken Eigentumsgesamtkosten.

My customers have heard me say that a lower piece price doesn’t do you any good if you can’t get the parts.

And, if you do find yourself in this position, you’ll spend extra money on safety stock, shipping, and logistics to fix the problem.

Häufig gestellte Fragen zur Lieferkette

In Bezug auf diese anhaltende Krise sind die widerstandsfähigsten Lieferketten diejenigen mit einer dualen Beschaffungsstrategie, die ihnen hilft, aus mehreren Regionen zu beziehen. Aber wie wäre es, es 100% an Land zu bringen? Was können Sie erwarten?

5 Vorteile einer Onshore-Lieferkette

Neben niedrigeren TCO und einer besseren Unterstützung Ihrer eigenen Produktion und Ihrer Kunden kann eine Onshore-Lieferkette die folgenden wichtigen Vorteile bieten:

1. Bessere Reaktionszeit

Anytime there’s a change in requirements, local suppliers can adjust faster because of reduced logistics/shipping time. Reaction time is also important right now because as demand changes, a domestic supplier can scale up or down more quickly.

2. Lower Lead Times & Speed To Market

Hersteller fordern ständig kürzere Vorlaufzeiten, und eine inländische Lieferkette kann diese Anforderungen dank weniger Logistik- und Versandproblemen erfüllen. Inländische Partner können schneller reagieren, wenn der Transport von der Produktionsstätte zum Verwendungsort nur Straßen umfasst.

3. Weniger Anfälligkeit für globale Ereignisse

Heimische Fertigungspartner bieten größere Stabilität, wenn Störfälle im Ausland eintreten. Hier in den USA haben wir mehr Stabilität, wenn es um Rohstoffe, Energiepreise und andere störende Umstände geht. Fakten und Nachrichten sind auch leichter zu beschaffen, wenn es auch zu internen Störungen kommt.

4. Hohe Qualität durch höhere Transparenz

Sourcing parts domestically means you can stop by a factory and see your parts on the line. You’ll have more control by being able to visit the supplier and ensure that their quality and processes meet requirements – versus when you’re making assumptions through an audit process with an overseas supplier.

5. Value-Engineering-Unterstützung

Working with a local partner can mean that you get help at the front-end of your project, which can reduce TCO. In my experience, when you can sit face-to-face and walk through a design application and engineer costs out–that’s a huge advantage. There is also an advantage at the engineering stage in that there is no language barrier or technical misunderstandings with a domestic supply chain partner.

Schritte zum Reshoring Ihrer Lieferkette

Reshoring ist eine riesige Initiative. Ich leite unsere Kunden an, diese ersten Schritte zu befolgen:

Schritt 1

Sehen Sie sich zunächst Ihre Lieferkettenstrategie an und bestimmen Sie, wie viel Risiko damit verbunden ist. Nehmen Sie eine allgemeine Sichtweise ein und schauen Sie sich dann insbesondere bestimmte Teile an, die ein höheres Risiko darstellen, und beginnen Sie mit diesem einen Teil. Lieferant für Lieferant und Teil für Teil wird es ein wenig beschleunigen.

Schritt 2

Beginnen Sie als Nächstes mit der Definition, welche Teile für die inländische Versorgungsbasis geeignet sind. Das Verschieben bestimmter Teile zuerst ist ein überschaubarer Weg, um mit dem Reshoring zu beginnen.

Schritt 3

This is a critical step – start digging into TCO of sourcing products overseas and try to uncover your hidden costs on the offshore side.

Schritt 4

Erhalten Sie strategische Hilfe von a vertrauenswürdiger Lieferkettenpartner der Erfahrung in der Unterstützung von Kunden bei Reshoring-Initiativen hat.

While there is a bit of an investment in time and money to bring your supply chain onshore, it’s an investment to ensure peace of mind that you ‘re able to get the parts when you need them.

We’re always ready to support our customers with solutions to improve the stability and security of their supply chains through fastener sourcing, world-class manufacturing, engineering services, customized VMI programs, and much more. Kontaktieren Sie uns für Hilfe.

Häufig gestellte Fragen zur Lieferkette

Ein Mann an einem Computer in einem Lagerhaus mit bunten Häkchen hinter sich6 KPIs zur Messung des Werts Ihres VMI-Programms
Fragen und Antworten zu Marc Strandquist OptimasSicherung Ihrer Lieferkette während COVID-19 und darüber hinaus

Abonnieren Sie Stay Connected