
Wie sich das neue Infrastrukturgesetz auf den Bau auswirkt
3 Chancen für Baumaschinenhersteller durch das überparteiliche Infrastrukturgesetz
Dank des kürzlich verabschiedeten überparteilichen Infrastrukturgesetzes sieht die Zukunft für die Baubranche rosig aus.
Von den gesetzlich vorgesehenen $1,2 Billionen werden $550 Milliarden in den Hochgeschwindigkeits-Internetzugang, Flughäfen, Amtrak sowie Straßen und Brücken fließen – die bedeutendste Investition seit Beginn des Baus des US Interstate System in den 1950er Jahren. Bei diesem Zufluss an Geldern und Projekten wird es zwangsläufig Wachstumsschmerzen geben, auf die sich die Baubranche einstellen muss. Hier sind drei signifikante Verschiebungen, die wir vorhersagen:
1. Arbeitsmarktwachstum
Trotz des derzeitigen Arbeitskräftemangels in der Baubranche wird das neu verabschiedete Gesetz eine Menge neuer Arbeitsplätze schaffen. Und mit dem Zustrom von Arbeit muss sich der Bauarbeitsmarkt entsprechend anpassen.
Wachstum wird in allen Bauberufen erwartet, vom Mannschaftsmitglied über den Maschinenbediener bis hin zum Vorarbeiter. In Bereichen wie Design und Engineering zur Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Ladestationen sowie Upgrades auf Breitband- und Internetdienste werden sich damit verbundene höher bezahlte Karrieremöglichkeiten ergeben. Unnötig zu erwähnen, dass sich Möglichkeiten für Menschen ergeben werden, die versuchen, in die Fertigungsindustrie einzusteigen oder darin zu wachsen.
2. Lieferkettenprobleme
Phrases like “delay” or “disruption” are rarely ones that equipment manufacturers want to hear. When bottlenecks occur, manufacturer workflows are thrown off — just look at the situation at California ports.
The start-and-stop nature of today’s supply chain points to how critical inventory management for construction equipment manufacturerswill be going forward. Optimas can serve as a reputable resource for producers who want reasonably priced fasteners and C-Class components materials delivered on time so production targets are met. We provide tech-enabled demand planning and replenishment options so you can Efficiency Up.
3. Technologische Innovation
Ähnlich wie der Arbeitsmarkt expandieren wird, müssen auch die Baumaschinenhersteller die Nutzung und Integration von Technologie erweitern. Die verwendete Ausrüstung geht über das hinaus, was Sie vor Ort sehen.
Es werden nicht nur Frontlader, Bagger und Bulldozer sein. Die Technologie muss sich innerhalb der Fertigungsanlagen weiterentwickeln und Software und Funktionen umfassen, die die Bedarfsplanung mit der Bestandsnutzung und den Nachschubplänen synchronisieren, um eine reibungslose Produktion zu gewährleisten.
Electrification in construction equipment could increase productivity by 14% to 15%. On top of that, emissions will drop along with the carbon footprint caused by projects, which tracks with the new law’s aim to improve sustainability. By working with expert technological companies like Optimas, construction equipment manufacturers can benefit from integrating technology into their operations.
Da sich die Aussichten für die Bauindustrie aufhellen, müssen Hersteller und führende Unternehmen in gleicher Weise reagieren. Durch die Antizipation von Wachstum und die Steigerung der Betriebs- und Produktqualität mit zuverlässigen Unternehmen können sie Probleme in der Lieferkette umgehen und die Möglichkeiten maximieren, die das überparteiliche Infrastrukturgesetz bietet.